Glenn C Wilson – The Grand Dragon
von Andy Kunz
Die Actionstars „Lady Dragon" Cynthia Rothrock und Don „The Dragon" Wilson zahlen durch ihre herausragenden Leistungen sowohl im Filmbusiness wie auch im Wettkampfbereich seit Jahren zu den Spetzenreitern in der kampfkunst stehen hinter herausragenden Leistungen von Sportlern oft exzellente Lehrer In ihrem Fall ist es der Grossmeister Glenn C Wilson der massgeblich zu ihren Erfolgen beigstragen hat.
Glenn C. Wilson ist ein Mann der sein ganzes Leben seiner Kunst gewidmet hat und der in ihr lebt und aufgeht. Im laufe von mehr als zehn Jahren journalistischer Tätigkeit rund um die Kampfkunst, lernte ich viele erfolgreiche Budokas und grosse Meister aus allen Teilen der Welt kennen. Doch nie zuvor ist mir ein Kampfkünstler begegnet, der mir so stark den Eindruck vermittelte in allen Lebensbereichen in den östlichen Weisheislehren der Philosophie der Kampfkünste so verwurzelt zu sein wie Glenn C. Wilson. Glenn C. Wilson wurde in den früheren 50ern als Sohn eines europäisch-amerikanischen Elternpaares in Orlando Florida geboren. Nach seiner Geburt lebte er einige Jahre in Spanien. Kurz nach seinem 9. Geburtstag sollte eine Judo-Demonstration sein Interesse für die Kampfkünste wecken. Obschan Glenn's Valer selbst Judoka war, wollte er ihn erst Disziplin Iehren, bevor er ihm die Erlaubnis zum Trainieren erteilte. Seinen 10 Geburtstag erachtete der Vater schliesslich als den geeigneten Zeitpunkt, um seinen Sohn erstmals die Tatamis eines Dojos betreten zu lassen. Er begann mit dem japanischen Kodokan Judo, wechselte aber später zum koreanischen Kwon Stil. Mit 1.5 sollte eine Kempo-Demonstration ihm richtungsweisende Impulse liefern und seinen weiteren Lebensweg nachhaltig beeinflussen.
Die ruhigen, fliessenden aber doch sehr krattvollen Bewegungen des Kempo zogen den jungen Kampfkünstler, der im Judo bereits einen beachtlichen Level erreicht hatte, total in ihren Bann. Fortan schenkte er dem Studium diverser Kempo-Stile seine volle Aufmerksamkeit. Sein Lehrweg führte ihn von Tracy's Kempo, über Shorinji Kempo, Kongo Kempo, chinesischem Kempo bis hin zum Bok Leen Pai Kenpo. Letzteres sollte ihn in seinem Werdegang besonders stark beeinflussen. In einem natürlichen Übergangsprozess führten ihn die Wurzeln des Kempo zu einem umfangeichen Studium des Chuan Fa (Kung Fu). Glenn beschäftigte sich mit Gong Yuen Chuan Fa, Lo Han Chuan, Moi Fa Chuan, Fünf Tiere Kung Fu, Weissem Kranich und Pai Te Lung Chuan aus dem Pai Lum Tao, des Stiles der seine Vorstellungskraft in neue Dimensionen führen und ihm ein neues Verständnis für die Kampfkunst eröffnen sollte. Die inneren Einflüsse dieses Systems, sprich das Training von stilintegrierten Komponenten wie Pai Yung Tai Chi, Kuan Yin Chi Kung and Chin Kon Pai Meditation verhalfen ihm zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Im Rahmen von Privatlektionen wurde Glenn C. Wilson im Outdoor-Training von Meister Jim McIntosh in dieser Kampfkunst unterwiessen. Glenn legte nicht nur grossen Trainingseifer an den Tag, sondern zeichnete sich auch durch seine Fähigkeit aus die subtileren inneren Zusammenhänge zu erfassen aus. Sein Talent blieb auch der Kampfkunstlegende Grossmeister Dr. Daniel Kane Pai nicht verborgen, deshalb lies er ihn als seinen persönlichen Schüler zu.
Die White Dragon Society
Nach fünf Jahren intensiven Trainings bestand Glenn C. Wilson seine Mesterprüfung. Gleichzeitig ernannte ihn Daniel Kane Pai zum Oberhaupt der Pai Lum Tao Kampfkunstvereinigung. In den 70er Jahren gründeten sie zusammen die „White Dragon Warrior Society". Diese Verinigung wurde geschaffen um die Traditionen des Pai Lum Tao zu erhalten, den Stil zu stärken und zu verbreiten und das Graduierungssystem innerhalb der verschiedenen Stile zu rechtfertigen. Während Dr. Daniel Kane Pai als Oberhaupt fungierte, hatte Glenn C. Wilson den zweiten Vorsitz.
Mit dem Tod des Grossmeisters im Jahre 1993 trat Glenn C. Wilson an seinen Platz um die Institution im Sinne seines Freundes und Mentors weiter zu leiten. Die White Dragon Warrior Society gilt heute als eine der elitärsten Kampfsportvereinigungen Amerikas. Seit ihrer Gründung vor rund 28 Jahren, durch die Grossmeister Glenn C. Wlson und Daniel Kane Pai, gingen zahlreiche Champions aus ihren Reihen hervor.
Er ist die Verkörperung aller Ideale die ein Kampfkünstler anstrebt. Bei seinem Lehrer Daniel Kane Pai hatte er den Stil das „Weissen Drachens auf die harte, traditionelle Weise erlernt. Mit fortschreitender Ausbildung wurden ihm aber auch die subtileren Bereiche dieser Kunst, wie beispielsweise die Entwichlung und Kultivierung des Chi-Flusses zu Teil.
Obschon er seinen Schülern im Training alles abverlangt, lässt er sich sowohl in seinem Unterrichtsstil, wie auch im Leben, von Vernunft, Güte und Weisheit leiten. Und seine Erfolge geben ihm recht. Unter seiner Führung kann sein „Wilsons white Dragon Demonstrations und Wettkampfteam" immer wieder beachtliche Erfolge feiern. Seine Kämpfer gehen in vielen Turnieren und Meisterschafter als die grossen Trophäen-Abräumer hervor.
Die Ganzheitlichkeit des Kung Fu des Weissen Drachens scheint auch ihn als Menschen zu prägen und in alle Lebensbereiche einzufliessen.
Wilson ist ein Mann dessen Erfolge auf der konsequenten Umsetzung der Kung Fu Prinzipien, und einer inneren Wahrhaftigkeit basieren. Auf Grund seiner menschlichen Grösse und seines edlen Charakters nennt man ihn zu recht „The Grand Dragon" Glenn C. Wilson gilt als gefragter Sicherheitsexperte.
Zu seinem Klientel gehören Mega-Stars wie Michael Jackson und Dolly Parton. Darüber hinaus blickt er als fünffacher Welt- und achtfacher U.S. Meister auf eine erfolgreiche Wettkampfkarriere zurüch.
Auch als Buchautor ist der Grossmeister sehr erfolgreich. Sein Buch „Way of the white dragon" ist annerkannt und sollte in keiner Budo-Bibliothek fehlen.
Details aus dem Buch erfahren Sie in unserer Buchbesprechung auf Seite 44.
Weitere Infos: kironkungfu@hotmail.com